Datenschutzerklärung

Der Mediencampus der Industrie freut sich über Ihren Besuch auf seiner Website.

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist ihm sehr wichtig. Der Mediencampus der Industrie möchte Sie daher im Folgenden über die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website und Ihre diesbezüglichen Rechte informieren:

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Mediencampus der Industrie (im Folgenden auch „Wir“ oder „Uns“)
1030 Wien, Lothringerstraße 12
Österreich

Email: marlena.mayer@mediencamp.us

Besuch unserer Webseite

1. Umfang der Datenverarbeitung

Bei dem Aufruf unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse;

Um unsere Webseite stetig zu verbessern und den Besuchern ein anwenderfreundliches Erlebnis zu ermöglichen sowie die bereitgestellten Informationen nutzergerecht aufbereiten zu können, verarbeiten wir Daten zu rein statistischen Zwecken. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS. 

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten durch den Besuch der Website erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung ist erforderlich für die Sicherheit und Stabilität unserer IT-Systeme und um ein möglichst anwenderfreundliches Erlebnis anzubieten, weshalb die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse darstellt.

3. Empfänger von Daten

Zur Erfüllung des Zwecks der Datenverarbeitung werden die erhobenen Daten auch an Dritte weitergegeben. Dies sind insbesondere IT-Dienstleister, Provider und Web-Hosting-Unternehmen. Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an sonstige Dritte weitergegeben.

4. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, sofern Sie nicht wirksam der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen oder Ihre etwaige Einwilligung wirksam widerrufen haben. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden Ihre Daten gelöscht.

5. Information über automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem Art 22 Abs 1 und 4 DSGVO wird von uns nicht durchgeführt.

Ihre Rechte

1. Recht auf Auskunft

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

2. Recht auf Richtigstellung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie können ebenfalls die Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Sie können unter bestimmten Umständen, beispielsweise wenn die Richtigkeit von Daten streitig ist, bis die Richtigkeit überprüft worden ist, eine Einschränkung der Verarbeitung von Daten dahingehend verlangen, dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden dürfen.

3. Recht auf Löschung

Sie können von uns unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen, oder soweit dies technisch möglich ist, auch einem von Ihnen benannten Dritten, eine Kopie Ihrer Daten, die von Ihnen an uns zur Verfügung gestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO oder auf einem Vertrag gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO beruht, und

(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

5.Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e (öffentliches Interesse) oder f (berechtigtes Interesse) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angabe von Gründen an uns per E-Mail unter marlena.mayer@mediencamp.us zu widerrufen, sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7. Beschwerderecht

Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

Cookie Policy